Lauterburglauf
Der Lauterburglauf ist der älteste deutsche Pfadfinderlauf.
Aus der ersten Gruppenfahrt der Coburger Pfadfinder nach dem 2. WK, unter Leitung von Georg „Schorsch“ Müller auf die Lauterburg, welche am ersten Wochenende des Oktobers 1947 stattfand, entwickelte sich im Laufe der Jahre der Lauterburglauf.
Jahr für Jahr messen sich seither Sippen von Pfadfinderinnen und Pfadfindern mit anderen Sippen aus verschiedenen Bünden und Stämmen in der Bewältigung praktischer und theoretischer Inhalte der Pfadinderei.
Während des Laufes und der Wanderung durch die Natur des Coburger Landes warten verschiedenste Posten auf die Jungpfadfinder- und Pfadfindersippen; begonnen beim traditionellen Kothenaufbau über die Seilbrücke, dem Singeposten, dem Erste-Hilfe-Posten bis hin zur Pfadfindergeschichte – kaum ein Thema wird ausgelassen.
Ein besonderes Highlight ist zudem die Begegnung mit Gleichgesinnten aus Gruppen verschiedener Pfadfinderbünde, sogar aus dem benachbarten Ausland.
Wie 2021 können wir wegen der andauernden Pandemie leider nur mit einem stark reduzierten Teilnehmerfeld den Lauterburglauf durchführen
Wir laden herzlich Sippen
vom 30.09.-03.10.2022
zum 76. Lauterburglauf ins Coburger Land ein.
Das Teilnehmerfeld ist dieses Jahr auf 15 Sippen begrenzt.
Daten zum 76. Lauterburglauf
Anreise: Freitag, 30.9.2022 ab 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr im Pfadfinder Centrum Callenberg
Ende: Montag, 03.10.2022 nach der Siegerehrung, ca.11.30 Uhr im Pfadfinder Centrum Callenberg
Bustransfer Montag: Ein Bustransfer ist dieses Jahr leider nicht möglich.
Teilnehmer: Jungpfadfinder- (11-14) und Pfadfinder- (14-16) Sippen.
Laufstrecke: Vom PCC (Coburg) zur Lauterburg (Rödental), ca. 15 km
und wieder zurück
Hauptpreis: Die Sippe mit den meisten Punkte gewinnt eine Kothe
Kosten: 45 € pro Person
Verpflegung: Im Preis ist die Verpflegung für Samstag, Sonntag und das Frühstück am Montag enthalten. Für Freitagabend bitte Selbstverpflegung mitbringen.
Anmeldung: Anmeldebögen bitte an anmeldung@lauterburglauf.de
Die ersten 15. Angemeldeten Sippen erhalten von uns eine Teilnahmebestätigung und die Zahlungsmodalitäten.
Veranstalter: Pfadfinder Fördererkreis e.V., Callenberg 11, 96450 Coburg, Tel: 09561 63366 Email: verein@pfadfinder-foerderer.de, in Zusammenarbeit mit der Pfadfinder Förderer Stiftung und den Coburger Pfadfindern.
Posten/Helfer: Ihr habt Interesse beim Lauterburglauf mit zu helfen oder einen Posten mit zu betreuen – dann meldet euch unter posten@lauterburglauf.de .
Coronaregeln: Bei der Ankunft muss ein Nachweis eines Negativtest nicht älter als 24 Std. oder ein Selbsttest vor Ort vorgelegt/durchgeführt werden.
Regelwerk:
Der Lauterburglauf ist ein Postenlauf für die Pfadfinderstufe. Bei verschiedenen praktischen und theoretischen Aufgaben während einer Wanderung, mit vollem Fahrtengepäck, messen die teilnehmenden Sippen Ihr Können und Wissen.
- Es gibt zwei Wertungen: Sippen mit dem Altersdurchschnitt zwischen 11 und 14 Jahren laufen in der Jungpfadfinderwertung. Sippen mit dem Altersdurchschnitt zwischen 14 und 16 Jahren laufen in der Pfadfinderwertung.
- Eine Sippe soll als gewachsene Sippe antreten, d.h. die Zahl der Mitglieder sollte eine gewöhnliche Anzahl nicht überschreiten. Wichtig ist, dass die Sippe „natürlich gewachsen“ ist und nicht für den Lauf extra zusammengestellt wurde.
- Max. 1 Person pro Gruppe darf über 18 Jahre alt sein.
- Alle Teilnehmer laufen in Ihrer bundesüblichen Kluft/Tracht
- Die Sippen laufen mit komplettem Gepäck. Das heißt, alles was Ihr am Wochenende braucht wird getragen, inkl. Kothe, Kothenkreuz und Steckstangen. Wenn eine Sippe die vor Ort vorhandenen Baumstämme als Kothenstange nutzt, werden diese von uns transportiert (auf Anmeldebogen angeben).
- Bei den anzulaufenden Posten werden euer Können und eure Kreativität gefordert! Es werden aber auch Teamfähigkeit, Verhalten usw. bewertet.
- Es gibt vier Postenkategorien: Pfadfindertechnik, Pfadfinderwissen, Allgemeinwissen und Aktionsposten. Jedes Jahr sind die Posten, Kothenaufbau auf Zeit, Erste Hilfe, Seilbrücke und der Singeposten teil des Lauterburglaufs. Für diesen könnt Ihr im Vorfeld natürlich schon ein Pfadfinderlied einstudieren. Vorgetragen wird dieses in einer gemeinsamen Runde am Samstagabend auf der Lauterburg. Bitte denkt daran, dass ihr alle Instrumente, die Ihr dafür braucht, selber tagsüber mitgetragen müsst.
- Das Mitlaufen außerhalb der Wertung ist nicht möglich.
- Alle Teilnehmer akzeptieren die Veranstaltungsregeln der Pfadfinder Förderer Stiftung
- Alle teilnehmenden Gruppen bestätigen, dass sie sich an alle gesetzlichen Vorgaben halten. Insbesondere der Regelungen in Bezug auf § 72a SGB VIII und dem Jugendschutzgesetz.
- Der Lauterburglauf geht zum großen Teil über öffentliche Verkehrsflächen. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten. Es darf nicht querfeldein gelaufen werden.
- Die Aufsichtspflicht usw. während der ganzen Veranstaltung hat durchgehend der jeweilige Gruppenführer/Leiter für seine Gruppenmitglieder.
Anmeldung zum Download: Einladung 76 Lauterburglauf 2022